Einigung zwischen Verkäufer und Käufer auf den Eigentumswechsel zur Übertragung des Grundstücks- bzw. Immobilieneigentums (§ 925 BGB). Der Eigentumsübergang erfolgt erst durch die Eintragung des Eigentumswechsels ins Grundbuch und die Auflassung. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Arbeitnehmersparzulage
Überschreiten Arbeinehmer bestimmte Einkommensgrenzen nicht, können sie sich die Arbeitnehmersparzulage sichern. Die Einzahlung auf einen Sparvertrag muss direkt vom Arbeitgeber erfolgen und als Vermögenswirksame Leistung gekennzeichnet sein. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Arbeitgeberdarlehen
Kredit eines Arbeitgebers an Betriebsangehörige zur Finanzierung von Wohneigentum. Meist erhält der Arbeitnehmer besonders günstige Konditionen. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er diese jedoch als geldwerten Vorteil versteuern. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Anschlusskosten
Kosten für den Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz (vom Haus bis zur Grundstücksgrenze), z. B. für Wasserversorgung, Gas- bzw. Stromversorgung, Abwasserentsorgung und Telekommunikation. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Anschlussfinanzierung
Bei einer Anschlussfinanzierung wird ein bestehender Kredit durch einen neuen abgelöst. Der neue Kredit wird durch den Darlehensnehmer bei der gleichen Bank genommen. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Anschaffungskosten
Die Anschaffungskosten für eine Immobilie beinhalten neben dem Kaufpreis auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Maklerprovision, Notar- und Grundbuchkosten, Finanzierungs- und Erschließungskosten. Die Anschaffungsnebenkosten müssen anteilig berechnet werden, da Abschreibungen nur auf die Immobilie und nicht auf den Grund und Boden möglich sind. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Annuitätendarlehen
Es handelt sich um ein langfristiges Darlehen, welches vom Kreditnehmer in konstanten Darlehensraten (der so genannten Annuität) zurückgezahlt wird. Die Annuität besteht aus Tilgung und Zins. Während der Tilgungsanteil durch den ersparten Zinsanteil steigt, verringert sich während der Laufzeit der Zinsanteil der Rate. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Annuität
Die Annuität ist die Zins und Tilgung umfassende Jahreszahlung auf ein gewährtes Darlehen. Die Höhe einer Annuität bleibt während der gesamten Sollzinsbindungsfrist gleich. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Allgemeine Darlehensbedingungen
Für alle Kunden bei der Darlehensabwicklung geltende und von Banken vorformulierte Vertragsbestimmungen, die mit der Unterschrift unter den Darlehensvertrag anerkannt werden. Sie sind den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ähnlich. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Forward-Darlehen
In Bearbeitung!